top of page
  • Jelena Grubic

Let's freeze frame our memories

Wer liebt es nicht, sich alte Fotos und Videos anzuschauen? Aus der eigenen Kindheit, mit Freunden, mit Familie, von der Hochzeit der eigenen Eltern oder aus ihrer Jugend. In solchen Momenten kommen viele schöne, emotionale Erinnerungen hoch und manchmal auch längst vergessen geglaubte. Und ist der eigene Hochzeitstag nicht eben dieser Tag, an den man sich auch in 20-30 Jahren nochmal mit seinen Liebsten erinnern möchte? Der Tag, an dem die Familie und Freunde alle zusammen waren und man gemeinsam die Liebe und das Leben gefeiert hat?



Um die richtige Auswahl für eure Hochzeit zu treffen, solltet ihr euch wirklich Zeit nehmen, denn im Endeffekt ist es doch so: selbstverständlich ist das Menü und die Deko und die Musik auf eurer Hochzeit wichtig. Doch die Fotos eurer Hochzeit, sind auch in vielen Jahren noch greifbar und können euch nochmal an Ort und Stelle zurückreisen lassen. Hier sind einige Tipps für eure Auswahl:

  • Schaut euch das Portfolio genau an. Gefällt euch der Stil, das Licht, die Szenarien und die Emotionen der Bilder oder Videos? Wenn ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass euch eure Hochzeitsfotos auch gefallen werden.

  • Bucht rechtzeitig. Gute Fotograf*innen & Videograf*innen sind meistens ein Jahr im Voraus für den kommenden Sommer ausgebucht, deswegen solltet ihr die Auswahl nicht zu lange hinauszögern.

  • Die Chemie muss stimmen. Ein*e Hochzeitsfotograf*in nimmt an euren intimsten Momenten teil und hält sie liebevoll fest. Das geht tatsächlich nur, wenn Sympathie im Spiel ist.

  • Setzt gemeinsam die Rahmenbedingungen fest. Was passiert im Krankheitsfall? Wie viele Stunden werden gebucht? Fallen Anreisekosten an? Wie hoch ist der Preis? Was bekommt ihr für euer Geld?

  • Lasst euch von den Preisen nicht abschrecken. Ihr zahlt nämlich nicht nur für das Fotografieren an eurem Hochzeitstag, sondern auch für die Vor- und Nachbereitung. Also Bilder aussortieren, bearbeiten, etc. Und: ihr habt später wunderschöne Fotos.



Die meisten Fotograf*innen & Videograf*innen bieten für einen typischen "Hochzeitssamstag" verschiedene Pakete an: zwischen 8 und 12 h sind buchbar. Während dieser Zeit machen sie Momentaufnahmen aus dem Hintergrund, mit denen die Gäste nicht rechnen und halten somit authentische, lebendige Erinnerungen fest.




Und das ist das Endergebnis: eine typische Hochzeitsreportage fängt meistens bereits beim Get Ready der Braut und des Bräutigams an: Fotos mit den Brautjungfern, beim Styling und weitere emotionale Momente werden festgehalten. Selbstverständlich könnt ihr auch ein Paarshooting nach der Trauung oder beim First Look machen. Die Hochzeitsreportage endet meistens mit der Eröffnung der Tanzfläche, denn ab da kann man auch auf eine Fotobox für lustige und spontane Partybilder zurückgreifen.

Am Ende des Tages habt ihr meistens mindestens 500 bearbeitete Bilder in einer Online Galerie oder auf einem Stick; oder 5-10 Minuten aller Highlights eurer Hochzeit auf Video.

Kleiner Tipp: Die besten Fotos solltet ihr beim Fotografen entwickeln lassen - so habt ihr wirklich hochwertige Fotos.










8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Papeterie

bottom of page