- Jelena Grubic
Step 1: Die Gästeliste

Der wichtigste und allererste Schritt bei der Planung deiner Hochzeit ist die Erstellung einer Gästeliste. Deine Hochzeit machen die Menschen, die du liebst und die mit dir feiern, erst besonders. Wie viele Personen du einladen willst, bestimmt zum Teil auch die Wahl der Location, das Budget und die gesamte restliche Planung. Was bei der Erstellung der Gästeliste besonders wichtig ist: lass' dich nicht unter Druck setzen. Lade nur die Menschen ein, die du bei deiner Hochzeit von Herzen dabei haben möchtest.
Wie viele Gäste an diesem besonderen Tag mit dir feiern sollen, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Manche möchten dieses besondere Ereignis am liebsten mit der ganzen Welt teilen und laden dementsprechend auch besonders viele Gäste ein. Andere möchten eine kleine, intime Hochzeit und feiern ihre Liebe nur im Kreise der engsten Freunde oder Familie. Mach' dir deswegen zunächst Gedanken darüber, mit wie vielen Menschen du deine Hochzeit feiern möchtest.
Diese Entscheidung liegt ganz bei dir und du solltest versuchen dich nicht beeinflussen zu lassen. Im Endeffekt geht es an diesem Tag nämlich nur um dich, deinen Partner und eure Liebe. Dabei solltest du dich nur mit den Leuten umgeben, die dir ein gutes Gefühl geben und dich glücklich machen.
Natürlich sieht die Realität immer ein bisschen anders aus und es gibt verschiedene externe Einflüsse, aber versuch' dich davon zu lösen, so gut es geht.
Und jetzt wird es ein wenig konkreter: starte am besten damit, dass du eine Excel Tabelle erstellst. Ja, das klingt so gar nicht romantisch, oder? Eine Excel Tabelle hat aber viele Vorteile, unter anderem kannst du dort verschiedene Blätter anlegen und so die gesamte Hochzeitsplanung miteinander verknüpfen. Dann schreibst du gemeinsam mit deinem Partner alle Personen auf, die ihr gerne an eurem Hochzeitstag dabei haben möchtet.
Dabei kann es schnell passieren, dass auf einmal 20 Personen mehr auf der Liste stehen, als das ursprünglich geplant war.
Und jetzt kommt ein weiterer sehr unromantischer Punkt: um alles im Rahmen zu behalten, kann es helfen, ein Preisschild an die Leute zu hängen. Wenn du schon zweifelst, ob du für diese Person Geld ausgeben möchtest, kann das bei der Entscheidung, bestimmte Personen von der Liste zu streichen, sehr helfen.
Natürlich kann es auch zu Diskussionen kommen - denn vermutlich ist man sich nicht bei jedem einzelnen Gast einig. Aber mach dir keine Sorgen: das bekommt ihr schon hin! Seid einfach ehrlich und bleibt kompromissbereit.
Wenn du merkst, dass man die Liste einfach nicht mehr kürzen kann, gibt es auch weitere Alternativen: plane einen Polterabend, wo du wirklich alle einladen kannst und die eigentliche Hochzeit feierst du dann im kleineren Kreis. Oder du kombinierst beides: während der Trauung bleibt ihr im engsten Kreis und zur Party nach der Trauung sind dann auch die restlichen Gäste eingeladen.
Noch ein letzter Tipp: es ist vollkommen okay, die Partner, die man nicht kennt, NICHT einzuladen! Zum Beispiel: du hast eine sehr gute Arbeitskollegin, die du gerne dabei hättest, hast aber ihren Partner noch nie getroffen. Dann solltest du dich nicht verpflichtet fühlen, den Partner mit einzuladen.
Falls noch Fragen offen geblieben sind oder du noch weitere Tipps benötigst, dann schreib es einfach in die Kommentarspalte.