- Jelena Grubic
Traumscheunen

Wenn man sich eine Scheune vorstellt, denkt man nicht unbedingt an die eigene Hochzeit oder? Doch sollte man sich nicht davon täuschen lassen, denn eine Scheune ist nicht nur eine außergewöhnlich schöne Hochzeitslocation, sondern bietet auch viele Vorteile gegenüber zentral liegenden, herkömmlichen Locations.
Inzwischen gibt es unglaublich viele wunderschöne Scheunenlocations, in denen man seine Hochzeit feiern kann, vor allem wenn diese teilweise draußen stattfinden soll. Die meisten Scheunen liegen ländlich, haben einen großen Außenbereich und bieten besonders viele gestalterische Möglichkeiten - von rustikal über Boho bis elegant.
Das besondere an einer Hochzeit in einer Scheune, ist die lockere und ausgelassene Atmosphäre, die Nähe zur Natur und die beeindruckende Umgebung.
Hier findet ihr einige Tipps, solltet ihr euch für eine Scheune als Location für eure Hochzeit entscheiden:
Deko-Ideen: Wiesenblumen, Lichterketten, Kerzen - all das passt wunderbar zu einer Scheunenhochzeit. Egal ob ihr euch dabei für Boho, Vintage oder einen rustikalen Stil entscheidet. Denn zu viel intensives, kaltes Licht zerstört den Zauber, den die Atmosphäre einer Scheune mit sich bringt.
Farben: Helle Brauntöne, Pastellfarben oder ein schönes Apricot harmoniert wunderbar mit der Atmosphäre bei einer Scheunenhochzeit.
Ausstattung der Location: Achtet bei der Locationbesichtigung unbedingt auf die Ausstattung der Scheune - zum Teil müssen Möbel, Geschirr, etc. zusätzlich gemietet werden.
Preise: Häufig sind Scheunen günstiger als herkömmliche Locations, da es sich oft um landwirtschaftliche Betriebe handelt, die sich etwas dazu verdienen - das ist natürlich nicht immer die Regel.
Service: Ein weiterer Punkt, der bei der Locationbesichtigung unbedingt geklärt werden sollte, ist der Serviceumfang. Manche Locations bieten vollen Service an (Getränke, Catering, Kellner) und bei anderen müsst ihr euch um alles außer die Location selbst kümmern. Hierbei solltet ihr mögliche Zusatzkosten einkalkulieren, wie z.B. Anfahrtskosten für eure Dienstleister.
Unterkünfte für eure Gäste: Da Scheunen in der Regel eher im Umland und nicht zentral liegen, solltet ihr euch im Vorfeld auch Gedanken zu Übernachtungsmöglichkeiten für eure Gäste machen, falls nötig.

Auf der Plattform "Traumscheunen" findet ihr eine stetig wachsende Auswahl an ländlichen Locations - schaut euch doch einfach mal um!